Spannungsregler-Module sind nicht mehr lieferbar!
| HOT-105 / HOT-1051 |
Dieses Spannungsregler-Modul ist mit einem Linear-Regler ausgestattet, d.h.: die Spannungsdifferenz zwischen 5V und der CPU-Spannung wird vollständig in Wärme umgesetzt.
Jumperstellung A
Bei Prozessoren mit einfacher Spannungsversorgung (Single Voltage CPUs)
In diesem Fall wird der auf dem Mainboard integrierte Spannungsregler abgeschaltet und der Prozessor wird komplett vom Spannungsregler-Modul versorgt.
Jumperstellung B
Bei Prozessoren mit zweifacher Spannungsversorgung (Dual Voltage CPUs).
In diesem Fall liefert der auf dem Mainboard integrierte Spannungsregler die Spannung für die Ausgangstreiber des Prozessors (Vio = 3,3V). Das Spannungsreglermodul liefert die Kernspannung (Vcore = 2,8V). Hierbei spielt der Spannungsteiler aus den Widerständen R3 und R4 eine Rolle. Die ältere Version dieses Spannungsregler-Moduls hat entsprechend der Vorankündigung der CPU-Hersteller in Jumperstellung "B" nur 2,5V geliefert. Man erkennt diesen Spannungsregler an dem Widerstand R3 = 360 Ohm, der für Intel P55C MMX und Cyrix/IBM 6x86L in 280 Ohm getauscht werden müßte.
Jumperstellung "B" | ||
Widerstand R3 | Kernspannung Vcore | |
HOT-105 | 360 Ohm (or/bl/sw/sw) | 2,5 Volt |
HOT-1051 | 280 Ohm (rt/gr/sw/sw) | 2,8 Volt |
Prozessor | Spannung | Spannungsregler- | |
Intel Pentium P54C | 3,45V |
| nicht nötig |
AMD K5 (ABx) | 3,6V vom Mainboard |
| nicht nötig |
IBM/Cyrix 6x86 ab P150+ | vom Modul |
| HOT-105 oder HOT-1051 |
Intel Pentium P55C MMX (nur 166 MHz) | 2,8V vom VRM |
| HOT-1051 |
Nächstes Kapitel: HOT-106 Spannungsregler-Modul