Die HOT-241-Soundkarte bietet eine Schnittstelle zum Anschluß eines ATAPI-CDROM-Laufwerkes. Gegebenenfalls lassen sich zusammen mit einem Enhanced IDE-Kontroller insgesamt 5 IDE-Geräte in einem System betreiben. Als Beispiel dient die DOS-Konfiguration mit einem Mitsumi FX-400 CDROM Laufwerk:
ATAPI CDROM Mitsumi FX-400 4fach |
CONFIG.SYS
|
AUTOEXEC.BAT
|
Der verwendete Port 168 mit IRQ 9 oder 10 wird laut Mitsumi README-Datei als "Kanal 4" bezeichnet. Diese Konfiguration gelingt nur mit CDROM-Treibern, die ihr CDROM über diese Resourcen ansteuern können. Das Toshiba XM5522 6fach ATAPI CDROM Laufwerk mit dem Treiber Rev Do11V110:CDG 1.01 läßt sich z.B. nicht über den IDE-Port der Soundkarte als fünftes IDE-Device ansteuern.
Der "CDSETUP.SYS"-Treiber läßt sich mit folgenden Parametern in der CONFIG.SYS aufrufen:
/T:I /P:36e,168 I:a
- es werden Port 168 und IRQ 10 benutzt! /T:I /P:376,170 I:f
- es werden Port 170 und IRQ 15 benutzt! /T:I /P:3ee,1e8 I:b
- es werden Port 1e8 und IRQ 11 benutzt!
Die zweite Möglichkeit ist nur bei Konfigurationen ohne zweites Interface für IDE-Geräte benutzen, da sonst die Resourcen doppelt belegt werden.
ATAPI CDROM Mitsumi FX-400 4fach |
CONFIG.SYS
|
AUTOEXEC.BAT
|
Nächstes Kapitel: Windows 95 Midi-Mapper