Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Socket370 (ATX-Format)

<>Mainboard AV18/E/E2 (VIA Pro133A/T)

Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download AV18
Tabellen zur Konfiguration von AV18/E/E2

Die verschiedenen Versionen von AV18

Name AV18 AV18E AV18E2
Chipsatz VIA Apollo Pro 133A VIA Apollo Pro 133A VIA Apollo Pro 133T
Northbridge VT82C694X VT82C694X VT82C694T
unterstützte CPUs PIII Coppermine
FC-PGA Celeron
PGA Celeron
VIA Cyrix III
PIII Coppermine
FC-PGA Celeron
PGA Celeron
VIA Cyrix III
PIII Tualatin mit 256kB Cache
PIII Coppermine
FC-PGA Celeron
VIA Cyrix III ab 750MHz
Southbridge VT82C686A VT82C686B VT82C686B
IDE-Controller
unterstützt
Ultra DMA 66 Ultra DMA 100 Ultra DMA 100
Versions-Aufdruck
auf der Platine
AV18 V1.3 AV18 V1.3 AV18V31

AV18A: Der Zusatz "A" in der Produktbezeichnung würde eine Board-Version "ohne Audio-Funktion" kennzeichnen, wofür es auch ein eigenes BIOS gibt.

Versions-Aufkleber: Der Aufkleber mit BIOS- und BOM-Version kann sich entweder auf dem EPROM-Baustein befinden oder oben auf dem Backpanel-Anschluß (z.B. beim Anschluß für Sound oder Parallelport). Die BOM-Nummer kann sich von der Platinen-Version unterscheiden.

<>Spezifikation

<>Informationen und Lösungen

AV18/E: System hängt nach CPU-Tausch?
Falls man das Mainboard AV18/E mit einem PPGA-Celeron bestückt hat und anschließend auf einen FC-PGA Celeron oder Pentium III aufrüstet, bootet das Mainboard eventuell erst nach Löschen des CMOS-Speichers ("Clear CMOS" mit Jumper JP2), das vor dem Prozessor-Wechsel durchgeführt werden sollte. Die Ursache liegt im Spannungsregler-Schaltkreis, in dem die Spannungsinformation des Prozessors abgespeichert wird. Falls das Löschen des CMOS-Speichers nicht zum Erfolg führt, dann sollte man das 220V-Kabel und die Lithium-Batterie für 3 Minuten entfernen und erneut "Clear CMOS" durchführen.

AV18/E: Speicher wird nur zur Hälfte erkannt?
Es wird empfohlen, ein mit Jumper JP2 ein "Clear CMOS" durchzuführen und das aktuelle BIOS-Update aufzuspielen (für AV18/E mindestens Version AV18S98I). Die aktuelle BIOS-Version wird in der dritten Zeile auf dem Start-Bildschirm angezeigt. Außerdem sollte im BIOS-Setup unter "Advanced Chipset Features" die Einstellung "DRAM Timing by SPD" ausgeschaltet werden.

AV18/E: Onboard Sound abschalten
Standardmäßig ist die integrierte Soundfunktion des Mainboards aktiviert. Möchte man aber eine eigene Soundkarte verwenden, dann müssen zwei BIOS-Einstellungen beachtet werden:
Advanced Chipset Features -> On Chip Sound -> Disabled
Integrated Peripherals -> Onboard Legacy Audio -> Disabled

Nützliche Querverweise zu diesem Thema:

<>Download AV18

Dateien zu diesem Thema hier downloaden:

Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von AV18/E/E2


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.