Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Slot 1 (ATX)

<>Mainboard AB61 (i440BX)

Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download AB61
Tabellen zur Konfiguration von AB61

<>Spezifikation

<>Informationen und Lösungen

AB61: unterstützt Coppermine

Zur Unterstützung von Pentium-III Coppermine sollte das BIOS auf folgende Version upgedated werden:
Download: Bios-Update AB61S023 (Mainboard AB61) als ZIP-Datei
Bemerkung: Der offiziell maximal zulässige Systemtakt für den Intel 440BX-Chipsatz beträgt 100MHz. Somit sind Prozessoren mit 133MHz auf dem Mainboard AB61 nicht spezifikationsgemäß zu betreiben.

Manuelle Einstellung des Systemtaktes auf 133MHz
Die manuelle Einstellung des Systemtaktes mittels JP39 wurde korrigiert:

133 MHz
(neu)




Empfehlung:
bei dieser Einstellung wird der PCI-Bus mit einem Viertel der Systemtaktfrequenz getaktet: (133/4 = 33MHz). Dies entspricht der PCI-Spezifikation.

133 MHz
(alt)




Nicht empfohlen:
bei dieser Einstellung wird der PCI-Bus mit einem Drittel der Systemtaktfrequenz getaktet: (133/3 = 44MHz). Diese Frequenz liegt außerhalb der Spezifikation und führt zur Übertaktung von PCI-Karten, so daß mit Fehlfunktion zu rechnen ist.

Bemerkung: Normalerweise wird diese Einstellung nicht benötigt, da die richtige Systemtakt-Frequenz vom Mainboard automatisch erkannt und eingestellt werden kann. Außerdem ist der Intel 440BX-Chipsatz offiziell nur für bis zu 100MHz Systemtakt spezifiziert. Ab 100MHz Systemtakt wird der AGP-Port mit 2/3 der Systemtaktfrequenz betrieben, spezifiziert ist er allerdings mit 66MHz. Bei 133MHz Systemtakt beträgt der AGP-Takt also 88,6MHz (34% zuviel).

Nützliche Querverweise zu diesem Thema:

<>Download AB61

Dateien zu diesem Thema hier downloaden:

Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von AB61


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.