Übergeordnetes Kapitel: Soundkarten

<>HOT-241 und ATAPI-CDROM unter DOS

Die HOT-241-Soundkarte bietet eine Schnittstelle zum Anschluß eines ATAPI-CDROM-Laufwerkes. Gegebenenfalls lassen sich zusammen mit einem Enhanced IDE-Kontroller insgesamt 5 IDE-Geräte in einem System betreiben. Als Beispiel dient die DOS-Konfiguration mit einem Mitsumi FX-400 CDROM Laufwerk:

ATAPI CDROM Mitsumi FX-400 4fach
an dem IDE-Port der Soundkarte

CONFIG.SYS

LASTDRIVE=Z
...
DEVICE=[PATH]\CDSETUP.SYS /T:I /P:36e,168 /I:a
DEVICE=[PATH]\MTMCDAI.SYS /D:MSCD000 /P:168,10

AUTOEXEC.BAT

...
SET BLASTER=A220 I5 D1 T4
SET SOUND16=C:\HOT241
PATH C:\OPTI931;%PATH%
C:\OPTI930\sndinit /b
[PATH]\MSCDEX /D:MSCD000

Der verwendete Port 168 mit IRQ 9 oder 10 wird laut Mitsumi README-Datei als "Kanal 4" bezeichnet. Diese Konfiguration gelingt nur mit CDROM-Treibern, die ihr CDROM über diese Resourcen ansteuern können. Das Toshiba XM5522 6fach ATAPI CDROM Laufwerk mit dem Treiber Rev Do11V110:CDG 1.01 läßt sich z.B. nicht über den IDE-Port der Soundkarte als fünftes IDE-Device ansteuern.

Der "CDSETUP.SYS"-Treiber läßt sich mit folgenden Parametern in der CONFIG.SYS aufrufen:

  1. /T:I /P:36e,168 I:a - es werden Port 168 und IRQ 10 benutzt!
  2. /T:I /P:376,170 I:f - es werden Port 170 und IRQ 15 benutzt!
  3. /T:I /P:3ee,1e8 I:b - es werden Port 1e8 und IRQ 11 benutzt!

Die zweite Möglichkeit ist nur bei Konfigurationen ohne zweites Interface für IDE-Geräte benutzen, da sonst die Resourcen doppelt belegt werden.

ATAPI CDROM Mitsumi FX-400 4fach
an dem IDE-Port des Mainboards

CONFIG.SYS

LASTDRIVE=Z
...
DEVICE=[PATH]\CDSETUP.SYS /T:X
DEVICE=[PATH]\MTMCDAI.SYS /D:MSCD000

AUTOEXEC.BAT

...
SET BLASTER=A220 I5 D1 T4
SET SOUND16=C:\HOT241
PATH C:\OPTI931;%PATH%
C:\OPTI930\sndinit /b
[PATH]\MSCDEX /D:MSCD000

Nächstes Kapitel: Windows 95 Midi-Mapper


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.