Übergeordnetes Kapitel: Mainboard Zubehör (Software)

<>Shuttle System Manager Software

Untergeordnete Kapitel:
Revisions-Änderungen
Hinweise zur Nutzung
Einige Screenshots zum System Manager

Download: Shuttle System Manager Software V1.0 Rev. 8

Überblick

Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Shuttle System Manager Software für Windows 95/NT in der Version 1.0 Release 8. Dieser Text basiert auf der entsprechenden README.TXT-Datei. Der System Manager ist ein Anwender-freundliches Windows-95-Hilfsprogramm, mit dem sich der Benutzer einen schnellen Überblick über den Systemzustand verschaffen kann. Sofern die Hardware-Voraussetzungen gegeben sind, können mit dieser Software unter anderem Überwachungs- und Alarmfunktionen bezüglich Temperatur, Spannungspegel und Lüftertätigkeit genutzt werden.

Empfohlen wird diese Software in Verbindung mit neueren Spacewalker-Mainboards von Shuttle. Falls das System ein Mainboard eines anderen Herstellers beinhaltet, könnte es sein, daß das Programm nicht korrekt arbeitet. Die Nutzung geschieht nach eigenem Ermessen.

Technische Hinweise

Anforderungen an das BIOS
Damit die Informationen zu den System-Komponenten korrekt angezeigt werden können, benötigt die System Manager Software ein Mainboard, dessen BIOS den DMI-Standard (Desktop Management Interface) mindestens Version 2.0 unterstützt.

Überwachungs- und Alarmfunktionen für Temperatur, Spannung und Lüfter
Die Überwachungs- und Alarmfunktionen für CPU- und Systemtemperatur, Systemspannungen und Lüfterstatus stehen nur dann zur Verfügung, falls das Mainboard mit entsprechender Hardware bestückt ist. (z.B. HOT-567 , HOT-571, HOT-663, HOT-649A, u.a.).

Bemerkung zum Lüfter-Typ
Damit der CPU-Lüfter überwacht werden kann, muß dieser einen dreipoligen Stecker aufweisen, der direkt auf dem Mainboard aufgesteckt wird. Eine dieser Leitungen muß für das RPM-Signal ausgelegt sein, welches die Information über die augenblickliche Umdrehungsgeschwindigkeit weitergibt. Auf den hierfür ausgelegten Mainboards lassen sich überlicherweise zwei dieser Lüfter anschließen und überwachen. Es wird empfohlen, den einen Lüfter für die CPU zu verwenden und den anderen zur Kühlung des Chipsatzes oder des Gehäuses.

Konflikt mit Intel's LDCM (LANDesk Client Manager)
Die System Manager Software ist nicht zur gleichzeitigen Nutzung mit Intel's LDCM Software entwickelt worden. Es ist auch gar nicht notwendig, beide Programme nebeneinander laufen zu lassen, weil sie ohnehin sehr ähnlich sind, bis auch den Netzwerk-Support, den die LDCM-Software bietet. Der Shuttle's System Manager Software sollte zuerst deinstalliert werden, bevor Intel's LDCM-Software installiert wird.

Anzeige-Fehler bei Netzwerk-Laufwerken mit FAT32 Partition
Falls ein Netzlaufwerk mit einer FAT32-Partition über 2GB als lokales Laufwerk eingebunden wird, dann zeigt der System Manager lediglich 2GB an.

<>Revisions-Änderungen

10/13/1997 Version 1.0 Initial Release

11/05/1997 Version 1.0 Release 2

  1. Corrected miss-spellings in System Manager‘s in title screen
  2. Rewrote ReadMe File

11/26/1997 Version 1.0 Release 3

  1. fixed a bug: LM78 IC reset trouble

02/16/1998 Version 1.0 Release 4

  1. Added support to "EISCA fan"
  2. Fixed bugs: on the board with LM78(but without LM75)
  3. Fixed bugs: restore the missed fan auto detection function

05/04/1998 Version 1.0 Release 5

  1. Added support to the "W83781D" chip.
  2. Removed the "CPU Max Speed" data field from "System Component Information, CPU"
  3. Added the "CPU Max Speed" data field to "System Component Information, Hardware, Mainboard"
  4. Removed the "Chipset" and "Feature" data fields from "System Component Information, Hardware, Mainboard"
  5. Added the configuration file "SMCONFIG.INI" to the program.
  6. Fan support extended from 2 sets to 3 sets for the "LM78" and "W83781D" chips.
  7. Added support to "EISCA" new revision (GL518SM-80) chip, Voltage of 3.3V, 12V, VDD can be displayed.
  8. Added functions to "Fan" page at "Monitor Configuration" sheet,detection state of fan fail alert can be changed at runtime.
  9. Fixed bugs: (1) "EISCA fan" CPU Temperature caculation error. (2) "LM78" Detecting error.

08/12/1998 Version 1.0 Release 6

  1. Added support to "EISCA fan/GL5189SM" in I2C interface of VIA Chipsets.
  2. Added top-most/noarmal displaying option to Thermal dialog.
  3. Changed the Realtime detecting and displaying option of Thermal dialog from push-button type to the check box type.
  4. Changed the configuration file "SMCONFIG.INI" placement from Windows directory to Program directory.

11/25/1998 Version 1.0 Release 7

  1. Added support to Windows NT platform.
  2. Changed program hardware manipulation under Windows 9x from 'Application Level' to 'Driver Level'.
  3. Added fan fail condition, the low speed limit between 1000 RPM and 5000 RPM.
  4. Changed the DMI and sensor function from proram build-in to external module(driver).
  5. Added support to VIA 596 I2C interface.
  6. Temperature sensor support extended from 2 sets to 3 sets for "W83781D" chips.
  7. Added sensor temperature validation, disabling the invalid temperature sensor unit automatically.
  8. Changed the configuration file "SMCONFIG.INI" placement from Program directory to Windows directory.
  9. Corrected error in "CPU Information" of the dual processors system.
  10. Enhanced the DMI string parsing rule, be able to bypass illegal characters of information block.
  11. Added the "NameDef.ini", for expert users, be able to disable/enable any sensor unit or modify any sensor unit name at non-runtime or before the program installation.

04/26/1999 Version 1.0 Release 8

  1. Added support to the "SiS5595" chip.
  2. Added support to the "W83782D" chip.
  3. Enhanced drive checking explicit, enable user to specify the hard drives should be checked.
  4. Added Universal Serial Bus Inspector.
  5. Added PCI Devices Information Viewer.
  6. Removed the "System Slots" page from "System Component Information, Basic Hardware".
  7. Removed the "CPU External Clock" data field from "System Component Information, CPU".
  8. Added Pentium III Serial NO. disabling and enabling functions.
  9. Fixed a bug: Error checking -5 Voltage in the Micro-ATX power supplier.
  10. Fixed a bug: Missing CPU temperature displaying while using EISCA FAN.

<>Hinweise zur Nutzung

Die Nutzung dieser des Shuttle System Managers geschieht auf eigene Gefahr. Shuttle übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden die durch Nutzung dieser Software entstehen. Die Software darf ohne Entrichtung einer Gebühr genutzt werden. Es wird keinerlei Funktionsgarantie gegeben. Beachten Sie die README.TXT-Datei, die zu dieser Software mitgeliefert wird. Sie finden diese Software im Internet www.spacewalker.com oder auf aktuellen Ausgaben der sogenannten Spacewalker CDROM. Alle Rechte vorbehalten - Shuttle Inc. ©.

Nächstes Kapitel: Einige Screenshots zum System Manager


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.