Übergeordnetes Kapitel: Prozessoren (CPUs)

<>AMD K6 Prozessor

Untergeordnete Kapitel:
Technische Beschreibung
Welches Mainboard ist mit AMD K6 kompatibel?
Schaltregler vermindern die Verlustleistung
AMD K6 233 MHz mit Vcore = 3,3V
Taktmultiplikator

<>Technische Beschreibung

<>Welches Mainboard ist mit AMD K6 kompatibel?

Die AMD K6 CPU für 300 Mhz benötigt eine Vio-Spannung von 3,45V. Sämtliche andere Dual-Voltage-CPUs sind bisher für Vio=3,3V spezifiziert gewesen, so daß nur wenige Mainboards diese „unerwartete“ Spannung unterstützen. AMD spezifiziert den zulässigen Vio-Bereich mit 3,300...3,600V. In einigen Fällen wurde die CPU auch in der Einstellung 2,2/3,3V erfolgreich betrieben - dies kann aber nicht allgemein empfohlen werden, da das Mainboard auch Toleranzen hat und eventuell etwas weniger als 3,300V als Vio-Spannung liefert.

Boards mit Intel 430FX/HX/VX Chipsätzen

AMD K6 CPU
Kompatibilität

166/200 Mhz
2,9/3,3V

233 MHz
3,2V/3,3V

233 MHz
2,2V/3,3V

266 MHz
2,2V/3,3V

300 MHz
2,2V/3,45V

HOT-541

Siehe (1)

Nein

Nein

Nein

Nein

HOT-553
Bios 553WUQ0D

Siehe (1)

Siehe (1)

Nein

Nein

Nein

HOT-555

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

HOT-555A

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

HOT-557 V1.32

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

HOT-557 V1.5

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

HOT-559 V1.3/1.5

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

HOT-559 V1.6x

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

(1) HOT-541 und HOT-553 benötigen zum Betrieb der AMD K6 CPU das Spannungsregler-Modul HOT-106. Außerdem ist ein Bios Update erforderlich, damit der Prozessor richtig erkannt wird. Hierzu beachte man die besonderen Hinweise zum Bios-Update bei HOT-541 und HOT-553.

Boards mit Intel 430TX und VIA Chipsätzen

AMD K6 CPU
Kompatibilität

166/200 Mhz
2,9/3,3V

233 MHz
3,2V/3,3V

233 MHz
2,2V/3,3V

266 MHz
2,2V/3,3V

300 MHz
2,2V/3,45V

HOT-565

Ja

Ja

Nein (2)

Nein

Nein

HOT-566
Bios 566WAQ0A

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

HOT-567
Bios 567WAQ0A

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

HOT-569 V1.x
Bios 569WIQ0A

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

HOT-569 V2.x
Bios 569WIQ0A

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja (3)

HOT-569A
Bios 569AWIQ1

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

HOT-571 V1.x
Bios 571WIQ0A

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

HOT-571 V2.x
Bios 571WIQ0A

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja (3)

HOT-579

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

HOT-591P V1.2
Bios 591PWIQ1

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

HOT-595
Bios 595WIQ01

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

(2) Weil die AMD K6 CPU mit 266 Mhz zunächst mit anderer Vcore-Spannung angekündigt worden ist, steht diese CPU in einigen Handbüchern zu HOT-565 als einstellbar. Die jetzt benötigte Spannung Vcore=2,2V ist jedoch n icht einstellbar.
(3) Jumper-Einstellung: JP45 offen, JP44 auf 1-2 geschlossen

<>Schaltregler vermindern die Verlustleistung

Vor dem Erscheinen von AMD-K6-CPUs wurden Mainboards üblicherweise mit Linear-Spannungsreglern ausgestattet, die besonders bei hohen Strömen erhebliche Verlustleistung entwickelten. Mögliche Stromspitzen von nahezu 10 Ampère bei AMD K6 mit 233 MHz haben Shuttle veranlaßt, die K6-kompatiblen Mainboards mit Schaltreglern für die Spannungsversorgung der CPU auszustatten, welche an der kleinen Kupferspule zu erkennen sind und kaum Wärme entwickeln (siehe Abbildung).

Sollte ein Mainboard-Hersteller K6-taugliche Mainboards anbieten, deren Spannungsregler erhebliche Verlustleistung entwickeln, so sollte die Betriebsstabilität in einem normal belüfteten Gehäuse im Dauertest mit AMD K6 CPU kritisch untersucht werden.

<>AMD K6 233 MHz mit Vcore = 3,3V

AMD hat K6 CPUs mit der Aufschrift "3.3V CORE / 3.3V I/O" herausgebracht. Diese ursprünglich nicht für den freien Verkauf gedachte Version wird von Spacewalker Mainboards offiziell nicht unterstützt. Obwohl diese CPU nur für eine Versorgungsspannung spezifiziert ist, gibt sie sich als "Dual Voltage Typ" zu erkennen. In unseren Tests hat diese CPU einwandfrei funktioniert, wenn die Core-Spannung entsprechend dem Aufdruck auf 3,3V eingestellt wird.

<>Taktmultiplikator

Die interne Taktfrequenz eines Prozessor wird aus dem Systemtakt (66 Mhz) durch Vervielfachung abgeleitet. Das Verhältnis zwischen internem und externem Takt wird über die Prozessor-Pins BF0, BF1 und BF2 bestimmt.

Prozessor

BF0

BF1

BF2

Vergleichbar mit Intel Pentium

AMD K6 / 166

low

low

high

166

AMD K6 / 200

high

low

high

200

AMD K6 / 233

high

high

high

100

AMD K6 / 266

low

high

low

-

AMD K6 / 300

low

low

low

-


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.