
Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Socket370 (Micro/Flex-ATX-Format)
Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download ME64
Tabellen zur Konfiguration von ME64
Mit Slot1 und Sockel370 !

- Chipsatz
Intel810E (mit 4MB Z-Buffer) spezifiziert für max. 133 MHz FSB - CPU Unterstützung Slot1
Intel Pentium III CuMine 533/133 bis 733/133 MHz
Intel Pentium III CuMine 600/100 bis 700/100 MHz
Intel Pentium III Prozessor 450/100 bis 600+/100 MHz
Intel Pentium II Prozessor 350/100 bis 450/100 MHz
Intel Pentium II Prozessor 233/66 bis 333/66 MHz
Intel Celeron Prozessor 266/66 bis 333/66 MHz - CPU Unterstützung Sockel370
Intel Celeron Prozessor 300/66 bis 500+/66 MHz
Intel FC-PGA Pentium III 500/100 bis 850/100 MHz
Intel FC-PGA Pentium III 533/133 bis 1000/133 MHz - Sonstige CPU Funktionen bzw. Einstellungen:
Soft-Setting: Systemtakt-Einstellung im BIOS
66 / 70 / 72 / 75 / 100 / 105 / 109 / 112 / 124 / 133 / 140 / 150 Mhz
Multiplikator-Einstellungen (bei aktuellen Prozessoren nicht notwendig):
3 / 3,5 / 4 / 4,5 / 5 / 5,5 / 6 / 6,5 / 7 / 7,5 / 8
Automatische Erkennung der CPU-Spannung
Drei Anschlüsse für CPU-Lüfter - Hardware-Überwachung
CPU-Temperatur, System-Spannungen und Lüfter Status - Erweiterungssteckplätze
3 x 32 Bit PCI
1 x AMR für spezielle Steckkarte mit Sound- und/oder Modem-Funktion
1 x UPT für spezielle Steckkarte mit zusätzlichen Anschlüssen (z.B. LCD-Display, TV-Out oder zusätzlicher USB-Hub) siehe auch: CV11 und CV12. - Integrierte Grafik-Funktion:
im Chipsatz integrierter 2D/3D-Grafikbeschleuniger
volle 2D Hardware-Beschleunigung und
3D Hyper-Pipelined Architektur
nutzt dynamisch den Hauptspeicher des Mainboards.
4MB PC-133 SDRAM 3D-Speicher als Z-Buffer
VGA-Anschluß im Backpanel - Integrierte Audio Funktion:
Software-Audio mit AC'97 2.1 konformen CODEC onboard
Die wesentliche Arbeit erledigt die Software; der CODEC stellt das Analog-Signal zur Verfügung
Wavetable-Treiber für Windows 95, 98, 2000, NT 4.0
Anschlüsse am Backpanel: Line-In, Line-Out, Mikrofon, MIDI/Gameport
Außerdem 3 weitere Eingänge auf dem Mainboard für CD-ROM usw. - Onboard IDE Controller
2-Kanal Enhanced IDE für bis zu 4 IDE Geräte
unterstützt Ultra DMA 66 (ATA66) und Ultra DMA 33
ATA-66-Kabel im Lieferumfang
PIO Mode bis 4
DMA Mode 2 (Busmaster-fähig)
Booten von SCSI, LS-120, ZIP Drive und CD-ROM - weitere Schnittstellen
Backpanel (Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards)
1 x VGA
1 x PS/2-Maus
1 x PS/2-Tastatur
2 x USB
1 x Parallel (SSP/EPP/ECP)
1 x Seriell (16550 kompatibel, Fifo - zweiter Port auf der Platine)
Audio: siehe oben
Onboard (Weitere Anschlüsse auf dem Mainboard)
1 x Seriell
1 x Diskette (für 2 Diskettenlaufwerke bis zu 2,88 MB)
1 x Infrarot (COM2 kann für Infrarot-Kommunikation konfiguriert werden, IrDA-Adapter nicht im Lieferumfang)
1 x WOL (Wake on Lan = Einschaltfunktion über Netzwerk)
3 x Audio-Eingänge (siehe oben) - Hauptspeicher
2 x 168-Pin DIMM-Sockel für bis zu 512 MB Speicher
unterstützt werden SDRAM DRAM Module mit 8, 16, 32, 64, 128 und 256 MB Größe
erforderlich sind mindestens PC100-Speichermodule
Hinweis: der Hauptspeicher wird stets mit 100MHz getaktet. - Power Management
unterstützt APM 1.2 und ACPI 1.0
Power-Fail-Resume (Wiedereinschalten nach Stromausfall) - BIOS
Award PnP Green BIOS v6.0PG
unterstützt DMI 2.3
4 MBit Flash-Bereich im Intel Firmware Hub (FWH) - Weitere Leistungsmerkmale
Einschalten über Tastatur und PS/2-Maus, Netzwerk, Modem oder Timer
ATX-Ein/Aus-Taster mit 2 Funktionen: Suspend-Sparmodus/Soft-Aus
Unterstützt die PC99-Anforderungen - Lieferumfang
ATA-66 IDE-Kabel, Diskettenkabel, COM2-Slotblech, gedrucktes Handbuch (ca. 80 Seiten), Treiber CD-ROM -
Abmessungen
nur ca 22,8 x 19 cm, MicroATX- bzw. FlexATX-Format
Hinweis: Falls das Mainboard im FlexATX-Gehäuse eingesetzt wird, dann kann der äußerste PCI-Slot nicht benutzt werden.
Nützliche Querverweise zu diesem Thema:
Dateien zu diesem Thema hier downloaden:
Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von ME64