Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Versionen
Informationen und Lösungen
Download HOT-566
Tabellen zur Konfiguration von HOT-566
Abmessungen
305 x 195 mm ATX-Format
Die Versionsbezeichnung finden Sie neben dem äußersten ISA-Slot auf dem Mainboard.
z.B. 566 Ver. 1.7
Nützliche Querverweise zu diesem Thema:
Systemtakt 75 MHz und 83 MHz
Das HOT-566 Mainboard läßt sich auch über die Spezifikationsgrenze des Chipsatzes hinaus mit mehr als 66 MHz Systemtakt betreiben. Hierbei wird auch der PCI-Bus übertaktet. Für einen stabilen Betrieb sind ausgesuchte Hardware-Komponenten Voraussetzung. Viele PCI-SCSI-Host-Adapter sind nicht für Übertaktung geeignet. Reklamationen aufgrund von Fehlererscheinungen bei Übertaktung können nicht akzeptiert werden.
Netzkabel zuletzt anschließen
Das Netzkabel erst nach vollständigem Zusammenbau des Rechners an das Netzteil schließen. Ein ATX-Netzteil könnte sich bereits vor dem Einbau im eingeschalteten Zustand befinden oder während des Zusammenbaus versehentlich eingeschaltet werden.
DIMM-Speichermodule mit 64MBit-Chips
Folgende Speichermodule sind mit 64 Mbit-Chips bestückt: 32MB mit 4 Chips, 64MB mit 8 Chips, 128MB mit 16 Chips. Für derartige DIMM-Module sind in Sockel 2 und 3 vorgesehen. Falls zwei dieser Module verwendet werden, dann ist Sockel 1 unbestückt zu lassen.
Bios-Version
Während des Boot-Vorgangs wird die Bios-Version angezeigt, zB: "566WAQ01".
Die ersten drei Ziffern beschreiben das Mainboard, hier: HOT-566.
Der Buchstabe "A" deutet an, daß das Mainboard ein "ALi/Acer"-Kontrollerchip bestückt hat (U22).
Die beiden letzten Ziffern bezeichnen die Versionshöhe.
(Hexadezimale Zählweise: 0, 1, 2, ..., 9, A, B, C, D, E, F, 10, ...)
Falls ISA-PnP-Karte nicht gefunden wird
Bei älteren Bios-Versionen findet das PnP-Bios einige ISA-PnP-Karten nicht. Dieses Problem ist ab Bios-Version "566WAQ0A" behoben.
ATX-Blende:
Typ Aurora
Dateien zu diesem Thema hier downloaden:
Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von HOT-566