Übergeordnetes Kapitel: Laufwerke (IDE, SCSI)

<>LS-120 Unterstützung

Das LS-120-Laufwerk von O.R. Technology speichert 120 MB auf neuen 3,5''-Disketten und kann außerdem die alten 1,44 MB-Floppies verarbeiten. Nur neuere Bios-Versionen lassen es zu, dieses Laufwerk in der Bootsequenz als Bootlaufwerk zu konfigurieren.

Mainboard

LS-120 Boot-
funktion ab Bios

Aktuelle Bios-Version

HOT-541

541WUQ20

Bios-Update 541WUQ20 (Mainboard HOT-541)

HOT-553

553WUQ0D

Bios-Update 553WUQ0D (Mainboard HOT-553)

HOT-555

55XWUQ0B

Bios-Update 55XWUQ0E (Mainboard HOT-555 V1.4x/V1.5x)

HOT-555A

555WIQ0B

Bios-Update 555AWIQH (Mainboard HOT-555A V3.x)

HOT-557 V1.32

55XWUQ0B

Bios-Update 55XWUQ0E (Mainboard HOT-557 V1.32)

HOT-557 V1.5

557WSQ0B

Bios-Update 557WSQ0F (Mainboard HOT-557 V1.5)

HOT-559 V1.3

55XWUQ0B

Bios-Update 55XWUQ0E (Mainboard HOT-559 V1.3)

HOT-559 V1.5

559WUQ0A

Bios-Update 559WUQ0B (Mainboard HOT-559 V1.5 SCSI)

HOT-565

565WIQ0B

Bios-Update 565WIQ0G (Mainboard HOT-565)

HOT-569

569WIQ03

Bios-Update 569WIQ0E (Mainboard HOT-569 V1.x/V2.x) als ZIP-Datei

HOT-579

579WIQ03

Bios-Update 579WIQ0A (Mainboard HOT-579) als ZIP-Datei

HOT-595

595WIQ01

Bios-Update 595WIQ03 (Mainboard HOT-595) als ZIP-Datei

HOT-613

613WIQ05

Bios-Update 613WIQ0B (Mainboard HOT-613 - ITE I/O Controller) als ZIP-Datei
Bios-Update 613WUQ06 (Mainboard HOT-613 - UMC I/O Controller) als ZIP-Datei

HOT-617

617WIQ07

Bios-Update 617WIQ09 (Mainboard HOT-617) als ZIP-Datei

HOT-623

623WIQ03

Bios-Update 623WIQ05 (Mainboard HOT-623) als ZIP-Datei

HOT-635

635WIQ03

Bios-Update 635WIQ07 (Mainboard HOT-635) als ZIP-Datei

HOT-637

637PWIQ1

Bios-Update 637WIQ05 (Mainboard HOT-637 V1.x) als ZIP-Datei

Zur Bios-Versions-Bezeichnung
Während des Boot-Vorgangs wird die Bios-Version angezeigt, zB: "567WIQ01".
Die ersten drei Ziffern beschreiben das Mainboard, hier: HOT-567.
Der Buchstabe "I" deutet an, daß das Mainboard ein "ITE"-Kontrollerchip bestückt hat.
Die beiden letzten Ziffern bezeichnen die Versionshöhe.
(Hexadezimale Zählweise: 1, 2, ..., 9, A, B, C, D, E, F, 10, ...)

<>ZIP-Laufwerke

Untergeordnete Kapitel:
Probleme mit IDE ZIP-Laufwerk 100MB und Southbridge 686B?

<>Probleme mit IDE ZIP-Laufwerk 100MB und Southbridge 686B?

Verschiedene Seiten berichten von Problemen zwischen 100MB IDE-ZIP-Laufwerken mit der 686B Southbridge und VIA-Treibern, während die 250MB-Version keine Probleme hat. Die Iomega-Hotline bestätigt dies, sieht die Ursache aber bei den Mainboards und kann auch kein Firmware-Update zur Verfügung stellen. Auch bei Au-ja sind Probleme mit Iomega- und NEC-Laufwerken beschrieben, wobei empfohlen wird, den aktuellen VIA-4-in-1-Treiber ohne IDE-Treiber-Komponente zu installieren und danach den VIA Busmaster 3.011. Shuttle konnte mit verschiedenen ZIP-Laufwerken bislang keine Probleme im Zusammenhang mit der 686B-Southbridge feststellen.

Eine neuere Meldung von VIA besagt in ähnlicher Weise, daß man den neuesten VIA-4-in-1-Treiber installieren sollte und anschließend den VIA-IDE-Busmaster-Treiber Version 3.12. Im BIOS sollte dann der DMA-Modus für dieses Laufwerk auf "Disabled" und der PIO-Modus auf "1" gestellt werden. Außerdem muß noch das Konfigurationstool aufgerufen werden, das mit dem VIA-Treiber mitgeliefert wird, womit dann der PIO-Modus "3" eingestellt wird. Danach Computer neu starten.

VIA IDE Busmaster driver v3.011 (1024kB)
VIA 4-in-1 driver v4.37 (für Win9x/ME/2000/XP: AGP/IDE/IRQ/Patch)


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.