Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - allgemeine Infos und Tips

<>Mainboard Chipsätze

Untergeordnete Kapitel:
Chipsätze für Sockel 7
Chipsätze für Sockel370, Slot 1 und Sockel 8
Chipsätze für Slot A und Sockel A
Chipsätze für Sockel 423/478 (Pentium 4)

Erklärungen zu Fachausdrücken

BEDO: Diese Fortentwicklung der bekannten EDO-Speicher hat sich nicht durchgesetzt und wird nur von Intel 440FX und AMD-640 unterstützt.
Cachebarer Bereich: für Speicherzugriffe oberhalb dieser Grenze ist der Cache nicht aktiv
ECC/Parity: (Error Checking and Correction) Fehlererkennung und -korrektur; ist nur mit Parity Speichermodulen möglich
IDE Busmaster: ermöglicht schnellere Zugriffe auf IDE-Geräte bei weniger CPU-Auslastung, Treiber erforderlich
IDE Ultra DMA: dieses Protokoll für IDE-Geräte erlaubt eine Transferrate von theoretisch bis zu 33 MB/s, Treiber erforderlich
ACPI: (Advanced Configuration and Power Interface) Powermanagement- und Konfigurations-Schnittstelle zwischen Hardware und Betriebssystem
USB: (Universal Serial Bus): neue Schnittstelle, flexibel und einfach, ein Anschluß für viele Geräte (z.B. Tastatur, Maus, Modem, Joystick,...)


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.