Übergeordnetes Kapitel: Mainboard Zubehör (Software)

<>Triones IDE Treiber

Untergeordnete Kapitel:
Windows 95
Triones Busmaster-Treiber: Probleme mit CDROM?
Windows 98

Einige Spacewalker-Mainboards enthalten im Lieferumfang lizenzierte Triones Bus Master EIDE/ATAPI Gerätetreiber für den auf dem Mainboard integrierten Intel PIIX Bus Master IDE Kontroller (auf Diskette oder CDROM). Die Busmaster-Zugriffsart vermindert die Belastung der CPU und ermöglichen schnellere IDE-Zugriffe. Außerdem unterstützt der Triones-Treiber Ultra-DMA-Zugriffe auf entsprechende Festplatten (Ultra-DMA bei Intel 430TX- und 440LX-Chipsätzen).

Unterstützte Betriebssysteme:

Support Hotline

Falls die beigefügten README-Dateien keine Hinweise auf eventuell auftretende Fragen enthalten, kann man sich über das E-Mail-System des Internets an den Online-Service wenden. Unter Angabe der Seriennummer der Triones Software sendet man seine Anfrage an kifer@tpts1.seed.net.tw oder kifer@ms4.hinet.net (Kifer Industrial Co., Ltd.). Vergessen Sie nicht eine detailierte Beschreibung Ihrer Hard- und Software-Konfiguration.

<>Windows 95

Das sogenannte Windows 9x-Patch ermöglicht Windows 95 die einwandfreie Erkennung der Systemkomponenten bei Mainboards mit Intel 430TX, 440LX oder AMD/VIA Chipsatz. Das Setup-Programm befand sich ehemals auf beigelegter Treiberdiskette "PIIX4" und ist jetzt auf der beigelegten Spacewalker-CDROM im Verzeichnis "CD:\DRIVER\PATCH95" zu finden. Inzwischen sind verschiedene Versionen im Umlauf, daher ist vor der Ausführung die README-Datei zu beachten.

Triones-Treiber auf Diskette: Das Startprogramm zur Installation des Triones-Busmaster-Treiber befindet sich nicht im Root-Verzeichnis der Diskette, sondern im Unterverzeichnis "WIN95".

Bei nicht behebaren Störungen sollte der Treiber mit dem Setup-Programm wieder deinstalliert werden.

<>Triones Busmaster-Treiber: Probleme mit CDROM?

betrifft z.B. die Mainboards HOT-565, HOT-566, HOT-569, HOT-567, HOT-571

Erscheinung:

Falls auch ein CDROM-Laufwerk über den Triones-Busmaster-Treiber angesprochen wird, kann es beim Booten von Windows 95 zu einer merklichen Verzögerung bei der Initialisierung kommen (nicht bei Version 3.70b). In einigen Fällen wird das CDROM-Laufwerk nur erkannt, wenn es als Slave am ersten IDE-Anschluß angeschlossen wird. In seltenen Fällen sind (insbesondere ältere) IDE-Festplatten inkompatibel zum Triones-Treiber.

Lösung: Triones-Treiber für den sekundären IDE-Port deaktivieren

In der Regel verwendet man nicht mehr als zwei UDMA-Festplatten, die an den ersten IDE-Anschluß angeschlossen werden können. Den zweiten IDE-Anschluß verwende man für die problematischen Geräte (z.B. CDROM-Laufwerk), wobei hier der Windows 95 Treiber verwendet werden sollte. Nach der Installation des Windows 9x-Patches und des Triones Busmaster Treibers werden beide IDE-Anschlüsse vom Triones-Treiber verwaltet. Mit Hilfe des Windows 95 Registrierungseditors kann man den zweiten IDE-Anschluß wieder vom Windows 95 Treiber ansteuern lassen, wenn man wie folgt vorgeht:

  1. Registrierungseditor aufrufen (REGEDIT.EXE)
  2. In folgendes Unterverzeichnis wechseln: Arbeitsplatz\ HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Class\ hdc\
  3. Jetzt in das Verzeichnis wechseln, in dem die Einträge "Secondary IDE controller" und "ideatapi.mpd" wie folgt zu finden sind:
  4. Auf den Eintrag "PortDriver" doppelklicken und "ideatapi.mpd" in "esdi_506.pdr" ändern.

<>Windows 98

Windows 98 enthält bereits Busmaster- und UltraDMA-Treiber, die standardmäßig mitinstalliert werden. Es sollten keine zusätzlichen Treiber installiert werden. Falls der Anwender ein Update von Windows 95 auf Windows 98 wünscht, so sind zuvor installierte IDE-Treiber zu entfernen, da diese sich nicht mit den Windows 98-Treibern vertragen.


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.