Übergeordnetes Kapitel: Mainboard Zubehör (Hardware)

<>UPT Steckkarten (USB, PanelLink, TV-Ausgang)

Untergeordnete Kapitel:
CV11 UPT-Karte mit Ausgang für TV-Gerät
CV12 UPT-Karte mit Ausgang für LCD-Display
CV14 UPT-Karte mit USB Hub
CV15 UPT-Karte mit USB Host

Auf den Mainboards ME64, ME62, AE14, ME17 und ME18 mit Intel810-Chipsatz befinden sich besondere Steckplätze für sogenannte UPT-Karten.

UPT-Steckplatz

Die Abkürzung "UPT" leitet sich aus den Begriffen USB, PanelLink und TV-Out ab. Durch den Einsatz einer UPT-Karte wird also eine Anschlußmöglichkeit für zusätzliche USB-Geräte oder ein digitales LCD-Display oder für ein Fernsehgerät zur Verfügung gestellt.

<>CV11 UPT-Karte mit Ausgang für TV-Gerät

CV11 ist eine PC99-konforme UPT-Steckkarte passend für Shuttle-Mainboards mit UPT-Steckplatz. Hiermit läßt sich das Video-Signal des im Mainboard integrierten Grafik-Beschleunigers auf einem Fernseher wiedergeben. Unterstützt werden NTSC oder PAL TV-Norm (mit Jumper einstellen) mit 640x480 oder 800x600 Auflösung. Ein angeschlossener Fernseher am Composite- oder S-Video-Ausgang wird automatisch erkannt; dann können im Konfigurationsmenü des Grafiktreibers unter Windows 95/98/NT die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden (kein weiterer Treiber erforderlich).

<>CV12 UPT-Karte mit Ausgang für LCD-Display

CV12 ist eine PC99-konforme UPT-Steckkarte mit DFP-Anschluß (Digital Flat Panel) passend für Shuttle-Mainboards mit UPT-Steckplatz. Hiermit läßt sich das Video-Signal des im Mainboard integrierten Grafik-Beschleunigers auf digitalen LCD-Bildschirm wiedergeben. Unterstützt wird der VESA TMDS-Standard und Auflösungen zwischen VGA und SXVGA (bis 1280x1024). Der angeschlossene LCD-Bildschirm kann zusätzlich zum Monitor (primär oder sekundär) betrieben werden, oder auch allein. Im Konfigurationsmenü des Grafiktreibers unter Windows 95/98/NT können die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden (kein weiterer Treiber erforderlich).

<>CV14 UPT-Karte mit USB Hub

<>CV15 UPT-Karte mit USB Host


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.