Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download ME21
Board-Version: | ME21 | ME212 | |
Chipsatz | Intel 815 | Intel 815 B-Stepping | |
Platinen-Version | 1.3 / 1.7 | 2.3 | 3.1 |
BIOS-Hersteller | AMI | AWARD | AWARD |
Pentium III FC-PGA2 Tualatin | Nein | Ja | |
Pentium III FC-PGA Coppermine | Ja | Ja | |
Celeron FC-PGA | Ja | Ja | |
Celeron PGA | Ja | Nein |
Abmessungen
nur ca 24,5 x 21,5 cm, MicroATX-Format
INF-Installer als erstes installieren
Nach der Installation eines Windows-Betriebssystems muß unmittelbar die Installation des Intel-INF-Installers erfolgen, damit alle Komponenten einwandfrei gefunden und eingebunden werden können. Dazu legt man die mitgelieferte Treiber-CDROM ein und wählt im Menü des Auto-Start-Programms den Eintrag "Mainboard Software". Falls man vor dem INF-Installer zuerst andere Hardware-Treiber installiert, können Probleme wie Ausrufezeichen im Gerätemanager oder Schwierigkeiten bei der Installation weiterer Treiber auftreten, die sich nur sehr schwer oder gar nicht lösen lassen.
ME21 Versions-Bezeichnung und BIOS- Update
![]() ![]() | Die Board-Version (siehe Bild) entscheidet darüber, welche BIOS-Version und Sound-Treiber für ME21 verwendet werden muß: V13 und V17: AMI-Bios |
Hinweise zur Speicherbestückung
Intels i815-Chipsatz unterstützt DIM-Module mit 256-MBit-Chips. Daraus lassen sich doppelseitige Speicherriegel (DS-DIMMs) mit 512 MByte Kapazität aufbauen. Bei 100MHz sind höchstens drei PC100-DS-DIMMs zulässig, bei 133MHz Speichertakt laassen sich zwei doppelseitig oder drei einseitig bestückte DIMMs betreiben. Laut Intel-Spezifikation des i815-GMCH ist der Speicherausbau in allen Frequenzbereichen auf 512MByte limitiert.
Grafiktreiber unter Windows 2000
Die Grafiktreiber auf der Installations-CDROM "Version 138" können unter Windows 2000 nicht über das automatische Setup-Programm installiert werden, sondern müssen manuell aktiviert werden. Die Vorgehensweise ist ausführlich im Handbuch beschrieben.
PS/2-Maus-Funktion abschaltbar
Falls eine Serielle Maus oder gar keine Maus verwendet wird, läßt sich die PS/2-Maus-Funktion im BIOS-Setup abschalten.
Nützliche Querverweise zu diesem Thema:
Dateien zu diesem Thema hier downloaden: