Übergeordnetes Kapitel: Mainboard HOT-681Z (Intel 440ZX)

<>Tabellen zur Konfiguration von HOT-681Z

Untergeordnete Kapitel:
CPU-Tabelle
Systemtakt-Einstellung
Multiplikator
Sonstige Einstellungen

<>CPU-Tabelle

Einstellungen zum Prozessor

Prozessor

Systemtakt

Multiplikator

Intel PPGA Celeron 500 MHz

66 MHz

7.5 x

Intel PPGA Celeron 466 MHz

66 MHz

7 x

Intel PPGA Celeron 433 MHz

66 MHz

6,5 x

Intel PPGA Celeron 400 MHz

66 MHz

6 x

Intel PPGA Celeron 366 MHz

66 MHz

5,5 x

Intel PPGA Celeron 333 MHz

66 MHz

5 x

Intel PPGA Celeron 300 MHz

66 MHz

4,5 x

Der Taktmultiplikator bei Celeron-Prozessoren ist unveränderbar und muß daher nicht eingestellt werden.

<>Systemtakt-Einstellung

Der Systemtakt wird entsprechend der Spezifikation des verwendeten Prozessors auf 66 MHz oder 100 MHz eingestellt. Werden höhere Frequenzen eingestellt, dann betreibt man nicht nur Chipsatz und Prozessor oberhalb der Spezifikationsgrenze, sondern auch den PCI-Bus. Ein stabiler Betrieb kann bei Übertaktung nicht gewährleistet werden.

Spezieller Hinweis: Zum Schutz vor allzu hoher Übertaktung laßt sich der Systemtakt für 66-MHz-Prozessoren normalerweise nicht über 83 MHz hinaus einstellen. Diese Sperre kann durch Öffnen von Jumper JP4 überwunden werden. Es wird empfohlen, Jumper JP4 geschlossen zu halten.

Systemtakt (externe CPU-Frequenz)

Systemtakt

JP5

66 MHz

1

75 MHz

1

83 MHz

1

100 MHz

1

103 MHz

1

112 MHz

1

133 MHz

1

<>Multiplikator

Takt-Multiplikator (Verhältnis zwischen System- und CPU-Takt)

Multiplikator

JP6

Multiplikator

JP6

3,5 x

1

4 x

1

4,5 x

1

5 x

1

5,5 x

1

6 x

1

6,5 x

1

7 x

1

7,5 x

1

8 x

1

<>Sonstige Einstellungen

CMOS-Speicher löschen - JP9

normale Position

CMOS löschen (Rechner dabei ausgeschalten)

Flash EPROM Programmierspannung - JP11

12V (Intel, MXIC)

5V (SST, Atmel, Winbond)

Einschalten per PS/2-Maus oder PS/2-Tastatur (optional)
(Weitere Konfiguration im BIOS-Setup notwendig)

PS/2 Maus

PS/2 Tastatur

JP2

Nein

Nein

Ja

Nein

Ja

Ja


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.