Übergeordnetes Kapitel: Prozessoren (CPUs)

<>Intel Pentium Pro

Untergeordnete Kapitel:
Technische Daten

Der Grund für die geringere Leistung mit 16-Bit-Programmen sind sogenannte Partial Register Stalls. Das ist die Verzögerung beim Lesen eines Registers, nachdem ein Teilbereich dieses Registers beschrieben wurde. Das trifft dann zu, wenn zum Beispiel das Register durch eine 8- oder 16-Bit-Operation beschrieben und dann in seiner 32-Bit-Form ausgelesen wird. Der Pentium-Prozessor hat dieses Problem nicht.

<>Technische Daten

aus: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Intel Pentium Pro (P6)
  Voltage Abs. Max.
Voltage
Max.
Amp.
Typical
Power
Dissipation
Maximum
Power
Dissipation
Max.
Case
Temp.
P6-150
(256KB L2)
3.1V
(2.945V~3.255V)
4.7V 9.9A 23W 29.2W 85° C
P6-166
(512KB L2)
3.3V
(3.135V~3.465V)
4.7V 11.2A 27.5W 35W 85° C
P6-180
(256KB L2)
3.3V
(3.135V~3.465V)
4.7V 10.1A 24.8W 31.7W 85° C
P6-200
(256KB L2)
3.3V
(3.135V~3.465V)
4.7V 11.2A 27.3W 35W 85° C
P6-200
(256KB L2)
3.5V
(3.325V~3.675V)
4.7V 11.9A 27.3W 39.4W 85° C
P6-200
(512KB L2)
3.3V
(3.135V~3.465V)
4.7V 12.4A 32.6W 37.9W 85° C
P6-200
(1MB L2)
3.3V
(3.135V~3.465V)
4.7V 15.0A 43W 47W 80° C
P6-200
(1MB L2)
3.2V
(3.1V~3.3V)
4.7V 14.25A 40W 44W 80° C
P6 Notes:


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.