
Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Socket370 (Micro/Flex-ATX-Format)
Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download HOT-687V
Tabellen zur Konfiguration von HOT-687V
Drei Ausführungen: |
HOT-687V | HOT-687V1 | HOT-687V2 (= HOT-688) |
 |  |  |
Erkennungsmerkmale: Northbridge: VIA VT82C693 Southbridge: VIA VT82C596 Schwarze Backpanel-Anschlüsse Board-Version: 1.1A | Erkennungsmerkmale: Northbridge: VIA VT82C693A Southbridge: VIA VT82C596B Bunte Backpanel-Anschlüsse Board-Version 2.1 (nicht aufgedruckt) | Erkennungsmerkmale: jetzt mehr Platz um den CPU-Sockel herum Board-Version 3.1 sonst wie HOT-687V1. |
Leistungs-Merkmale: unterstützt Celeron mit 66MHz FSB unterstützt UltraDMA-33 mit ATA-33-Kabel | Leistungs-Merkmale: unterstützt Celeron mit 66MHz FSB und Coppermine mit 100MHz FSB (jedoch nur bis 550MHz) unterstützt UltraDMA-33/66 mit ATA-66-Kabel | Leistungs-Merkmale: unterstützt Celeron mit 66MHz FSB und Coppermine mit 133MHz FSB (jedoch nur bis 866MHz) unterstützt UltraDMA-33/66 mit ATA-66-Kabel |
- Chipsatz
HOT-687V: VIA VT82C693 (VIA Apollo Pro Plus / 100MHz)
HOT-687V1 und HOT-687V2: VIA VT82C693A (VIA Apollo Pro 133 MHz) - CPU Unterstützung
| HOT-687V | HOT-687V1 | HOT-687V2 |
PGA Celeron 66MHz FSB | Ja | Ja | Ja |
FC-PGA Celeron 66MHz FSB | Ja | Ja | Ja |
FC-PGA CuMine 100MHz FSB | Nein | bis 550MHz | bis 850MHz |
FC-PGA CuMine 133MHz FSB | Nein | Nein | bis 866MHz |
Systemtakt einstellbar von 66 bis 150 MHz
Bei den aktuellen Intel-Prozessoren kann und muß der Multiplikator nicht eingestellt werden!
3 Anschlüsse für 12V-Lüfter auf dem Mainboard vorhanden
- Erweiterungssteckplätze
1 x A.G.P. 66/133MHz, 3,3V (Accelerated Grafics Port Interface)
3 x 32 Bit PCI
1 x 16 Bit ISA - Onboard Audio Controller: Forte Media FM801
Hardware Synthesizer kompatibel zu AdLib und General MIDI
kompatibel mit Windows Sound System, DirectX, Sound Blaster Pro
mit DOS Game Support - Onboard IDE Controller
2-Kanal Enhanced PCI IDE für bis zu 4 IDE Geräte
HOT-687V unterstützt den UltraDMA-33-Modus.
HOT-687V1 unterstützt auch den UltraDMA-66-Modus. Hier wird ein entsprechendes ATA-66-Kabel mitgeliefert. - CDROM
Windows-95-Patch zur richtigen Erkennung der Hardwarekomponenten,
Shuttle System Manager, Bios, Handbuch, Hilfsprogramme - weitere Schnittstellen
Backpanel (Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards)
1 x PS/2-Maus
1 x PS/2-Tastatur
2 x USB
1 x Parallel (SSP/EPP/ECP)
2 x Seriell (16550 kompatibel, Fifo)
Audio: Line-Eingang, Line-Ausgang, Microfon-Eingang, kombinierter Game/MIDI-Port
Onboard (Weitere Anschlüsse auf dem Mainboard)
1 x Diskette (für 2 Diskettenlaufwerke bis zu 2,88 MB)
1 x Infrarot (COM2 kann für Infrarot-Kommunikation konfiguriert werden, IrDA-Adapter nicht im Lieferumfang)
1 x EISCA (CPU-Kühler mit Hardware-Überwachung)
1 x WOL (Wake on Lan = Einschaltfunktion über Netzwerk)
1 x SB-Link (für PCI-Soundkarten der Serie Creative CT4600)
3 x CD Audio Eingang - Hauptspeicher
3 x 168-Pin DIMM-Sockel für bis zu 768 MB Speicher
unterstützt werden SDRAM DRAM Module mit 8, 16, 32, 64, 128 und 256 MB Größe
Einstellbar für Fehlerprüfung und -korrektur (ECC = Error Checking and Correction) - Power Management
Stromsparmodi: Doze, Standby und Suspend
ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)
Ein/Aus-Taster mit zwei Funktionen: Suspend-Sparmodus / Soft-Aus - BIOS
Award PnP Green BIOS v4.51PG
2 MBit Flash EPROM - Weitere Leistungsmerkmale
Einschalten über Tastatur und PS/2-Maus, Netzwerk oder Modem
Niedrige EMI Strahlung: der Takt für ungenutzte DIMM- und PCI Sockel wird abgeschaltet
Zwei-Funktions-Ein/Aus-Taster: drückt man kürzer bzw. länger als 4 Sekunden, geht der Rechner in den Suspend-Stromsparmodus bzw. Soft-Off-Modus
Ready for PC'97: Advanced Configuration and Power Interface (ACPI)
optional: Hardware Überwachung für Temperatur, Spannung und Lüfter Abmessungen
nur 24,4 x 19 cm, MicroATX-Format
Nützliche Querverweise zu diesem Thema:
BIOS Flash-Update
Beim BIOS-Update sollte das AWARD Flash-Programm mindestens Version 7.53 verwendet werden, da ältere Versionen zu Problemen führen können. Die Version wird nach dem Start des Programms angezeigt. Es kann dann immer noch abgebrochen werden. Verwenden Sie für die Mainboards HOT-687V Version 1 und 2 (siehe oben) nicht die BIOS-Versionen 687VS3xx, da diese BIOS-Updates nur kompatibel zur letzten Board-Version sind.
Forte Media Sound-Treiber Fehlermeldung
Der Forte Media Sound-Treiber v2.01 meldet "Kein DirectX-Treiber 5.0 gefunden", selbst wenn DirectX 6 oder höher bereits installiert ist. Dieser Fehler ist ab der Treiber-Version 2.03 behoben.
HOT-687V2
wird teilweise auch mit "HOT-687V3" oder "HOT-688" bezeichnet.
Dateien zu diesem Thema hier downloaden:
Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von HOT-687V
© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.