Übergeordnetes Kapitel: Soundkarten

<>Brummschleifen verhindern

Das 50Hz-Brummen stammt aus dem 220V-Versorgungsnetz und wird in eine sogenannte Masseschleife induziert. Diese Schleife eintsteht, wenn man zwei Geräte mit einem Audiokabel verbindet, die über verschiedene Leitungen (z.B. Schutzleiter oder Antennenkabel) geerdet sind. Das Brummen verschwindet, wenn man die direkte leitende Verbindung auftrennt - entweder mit einem Mantelstromfilter, der in die Antennenleitung eingeschaltet wird (im Fachhandel, ca. 20 DM), oder mit einem Audio-Übertrager, der die direkte Kopplung von Audioausgang (PC) und Eingang (HiFi-Verstärker) aufhebt (z.B. Conrad, Best.-Nr 31 14 05 und im Auto-HiFi-Handel).

Wenn man das Antennenkabel vom Receiver/Tuner abzieht und das Brummen dadurch verschwindet, hilft der Mantelstromfilter. Ist das Brummen auch ohne Antennenkabel hörbar, wird der Fehler durch eine doppelte Schutzerdung über die Netzstecker hervorgerufen; dann hilft ein Trennübertrager. (aus c't 22/98/S.214)

Nächstes Kapitel: OPL4-Wavetable-Adapter Installation


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.