
Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Sockel A (und Slot A)
Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download MS21
Bild: Mainboard MS21
 | Obere Version: mit Netzwerk-Option (Realtek-Chip) Untere Version: ohne Netzwerk-Option |
Die Version ist auch anhand der Seriennummer auf dem Karton oder auf der Unterseite
der Platine zu erkennen: bei "MS21N..." handelt es sich um die Netzwerk-Version!

- Chipsatz
SiS730S für max. 100MHz Systemtakt - Socket A CPU Unterstützung
unterstützt folgende 462Pin Socket A Prozessoren:
AMD Athlon Thunderbird mit 200MHz FSB: 650 ... 1400+ MHz
AMD Duron mit 200MHz FSB: 550 ... 950+ MHz
AMD Morgan mit 200MHz FSB erst ab BOM 13 (weißer Aufkleber)
Automatische Einstellung der CPU Vcore-Spannung - Integrierter 3D-Grafik-Beschleuniger:
im Chipsatz integrierter SiS300 128Bit-2D/3D-Grafikbeschleuniger
nutzt bis zu 64MB Shared Memory (Teil des Hauptspeichers)
unterstützt Motion Compensation für hardware-beschleunigte DVD-Wiedergabe
unterstützt 1920x1440 Auflösung mit TruColor bei 85Hz Bildwiederholrate - Erweiterungssteckplätze
1 x A.G.P. (4X Modus), 3,3V
2 x 32 Bit PCI (beide Busmaster)
1 x AMR (Audio Modem Riser)
1 x CNR (Communication Network Riser)
Bemerkung: der AGP-Steckplatz unterstützt nur Grafikkarten mit NVidia-Chipsatz - Onboard IDE Controller
2-Kanal Enhanced PCI IDE
für bis zu 4 IDE Geräte
unterstützt bis zu UltraDMA/100
mit ATA-100-Kabel - Nur MS21L (auch: MS21-2 oder MS21N): Integrierte Netzwerk-Funktion
Realtek RTL8139C Fast Ehternet Controller mit MAC Interface
unterstützt 10/100MBit mit RJ45-Anschluß (Slotblech-Adapter mitgeliefert)
- Hardware Überwachungsfunktion
für Spannung, Temperatur und Lüfter - weitere Schnittstellen
Backpanel (Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards)
1 x VGA
1 x PS/2-Maus
1 x PS/2-Tastatur
2 x USB (vier weitere onboard)
nur MS21L: 1 x RJ45 Netzwerk-Anschluß
1 x Parallel (SSP/EPP/ECP)
1 x Seriell (16550 kompatibel, Fifo)
Audio: Line-in/out, Mikrofon, Midi/Game-Port
Onboard (Weitere Anschlüsse auf dem Mainboard)
1 x Diskette (für 2 Diskettenlaufwerke bis zu 2,88 MB)
1 x Infrarot (COM2 kann für Infrarot-Kommunikation konfiguriert werden, IrDA-Adapter nicht im Lieferumfang)
1 x WOL (Wake on Lan = Einschaltfunktion über Netzwerk)
1 x WOM (Wake on Modem = Einschaltfunktion durch ein Modem)
4 x USB (zusätzlich)
2 x CD-Audio-Eingänge
2 x 12V-Anschlüsse für Lüfter (CPU, AGP) - Hauptspeicher
2 x 168-Pin DIMM-Sockel
für bis zu 1 GB Speicher SDRAM PC100/133
mit 32, 64, 128, 256 und 512 MB Größe
Asynchrone Betriebsart für CPU/Speicher möglich, z.B. 100/133 oder 133/100MHz - Soundfunktion
Software-Audio mit AC'97 2.1 konformen CODEC onboard - Power Management
Stromsparmodi: Doze, Standby und Suspend
ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)
unterstützt Suspend to RAM
Einschalten über Modem, Timer, Netzwerk, PCI-Karte
Ein/Aus-Taster mit zwei Funktionen: Suspend-Sparmodus / Soft-Aus - BIOS
2 MBit Flash EPROM mit AWARD Bios - Abmessungen
ATX-Format: 24,4 x 22 cm
Nützliche Querverweise zu diesem Thema:
Rechner schaltet unerwartet ein?
Die BIOS-Einstellung "Power management setup / PM wake up events / PCIPME power up control" sollte auf "Disabled" gestellt werden, was ab der BIOS-Version MS21S003 auch voreingestellt sein sollte, anderenfalls könnte ein Interrupt-Signal irgendeiner PCI-Karte das System zum Einschalten bewegen.
Externe AGP Grafikkarte funktioniert nicht?
Der AGP-Steckplatz des MS21-Mainboards unterstützt ausschließlich 4X-AGP-Grafikkarten mit NVidia-Grafikbeschleuniger.
Grafikfunktion braucht AGP-Treiber
Neben dem Grafiktreiber noch der AGP-Treiber installiert werden, weil die Grafik-Funktion sonst nur als PCI-Gerät arbeitet, was sich besonders bei 3D-Spielen bemerkbar macht.
VGA AGP driver for SiS630/730 chipset, Win9x/ME/2000
Treiber muß zunächst entpackt werden (Exe-Datei einfach starten).
Installation unter Windows 9x/ME über INF-Datei:
Beispiel für Windows ME: System - Gerätemanager - Systemkomponenten - Standard PCI-to-PCI-Bridge oder SiS AGP System-Controller - Eigenschaften - Treiber - Aktualisieren - Position des Treibers angeben - Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen - Weiter - Diskette - Durchsuchen (Ort der entpackten Treiber angeben) - OK - Weiter...
Installation unter Windows 2000:
Geräte-Manager - Rechte-Maus-Klick auf PCI-PCI-Brücke - Eigenschaften - Treiber - Aktualisieren - Durchsuchen...
Dateien zu diesem Thema hier downloaden:
© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.