Untergeordnete Kapitel:
Wozu braucht man ein Patch-Programm
Das Shuttle Patch-Programm
Patch für Windows 95 (von Shuttle)
Patch für Windows 98 (von Shuttle)
Intel INF Installation Utility (Windows 9x-Patch)
VIA PCI Bridge Patch (Windows 9x-Patch)
Das Windows 95-Patch Programm dient dazu, daß der Mainboard-Chipsatz vom PnP-Betriebssystem korrekt erkannt wird, es handelt sich hierbei nicht um Treiber-Software. Das Patch ändert keine IDE- oder System-bezogenen Treiber. Windows 95/98 arbeitet auch ohne Ausführen des Patch-Programms. Falls also Probleme mit IDE Festplatten oder CDROM-Laufwerken auftreten, ist das System insgesamt zu überprüfen - das Patch-Programm sollte daran nicht schuld sein.
Windows 95 und Windows 98 sind Plug-and-Play-Betriebssysteme, die eine Vielzahl von Hardware-Informationen in einer Datenbank bereithalten, um bekannte Hardware automatisch zu erkennen und mit dem richtigen Treiber anzusprechen. Bei neueren Mainboard-Chipsätzen muß eventuell ein sogenanntes Patch-Programm ausgeführt werden, damit die notwendigen Informationen ergänzt werden, um die volle Systemleistung unter Windows 9x auszuschöpfen. Empfehlenswert ist die Ausführung des Patches, falls notwendig, unmittelbar nach der Installation von Windows 9x. Nach dem Neustart erkennt Windows 9x automatisch die neuen Hardware-Komponenten. Bei Problemen bitte die README-Datei lesen.
Die erste Version des Patch-Programms von Shuttle ist ausschließlich für Mainboards mit 430TX-Chipsätzen entwickelt worden und lief noch im DOS-Modus. Mittlerweile existiert Version 2.7, mit der die unten aufgeführten Komponenten unter Windows 95 bzw Windows 98 zusätzlich erkannt werden können. Diese Liste wird bei neueren Patch-Versionen gegebenenfalls erweitert. Es lassen sich auch entsprechende Patch-Programme von den einzelnen Chipsatz-Herstellern verwenden (siehe unten).
Download: Shuttle Patch for Windows 95/98 Version 2.6
Für Mainboards mit VIA-Chipsatz sollte man stattdessen den VIA 4-in-1-Treiber installieren:
VIA 4-in-1 driver v4.37 (für Win9x/ME/2000/XP: AGP/IDE/IRQ/Patch)
USB mitpatchen?
Bei einigen Patch-Versionen läßt sich ankreuzen, ob USB mit berücksichtigt werden soll. Hierbei handelt es sich jedoch um eine rein kosmetische Maßnahme, nämlich daß USB erkannt wird. Eine Funktionalität des USB-Port wird unter Windows 95 nur durch Starten von USBSUPP.EXE erreicht; dieses Programm befindet sich im Ordner OTHERS auf der Windows 95 Installations-CDROM, falls es eine Windows 95-Version "mit USB-Unterstützung" ist.
Screenshot: Mainboard Patch Program Version 2.7
Betrifft folgende Spacewalker-Mainboards: HOT-565, HOT-566, HOT-567, HOT-569, HOT-571, HOT-579, HOT-591P, HOT-595, HOT-597, HOT-599, HOT-603, HOT-631, HOT-635, HOT-637, HOT-641, HOT-649A, HOT-661, HOT-661V, HOT-661Z, HOT-663, HOT-671, HOT-673, HOT-675, HOT-675V, HOT-679, HOT-679V, HOT-681, HOT-681V, HOT-681Z, HOT-683, HOT-685, HOT-685V, HOT-685Z, HOT-687, HOT-687V, HOT-687Z.
Download: Shuttle Patch for Windows 95/98 Version 2.6
Folgende Komponenten werden von Windows 95 erst erkannt, nachdem das Patch-Programm durchgeführt worden ist:
Intel 430TX, 440LX/EX, 440BX Chipsätze:
82371xB PCI to USB Universal Host Controller
VIA / AMD-640 Chipsätze:
PCI to USB Universal Host Controller
SiS Chipsätze:
SiS 5595 PCI to ISA Bridge
Das Windows-Patch-Programm bietet ein Feld "Patch USB". Das Ankreuzen dieses Feldes bewirkt lediglich eine Erkennung, aber keine Funktion des USB-Ports. Diese wird erst über Installation des "USBSUPP.EXE" Programms aus dem Verzeichnis "Other" der Windows 95 CDROM bewirkt. Falls USB-Geräte verwendet werden sollen, dann sei ohnehin Windows 98 als Betriebssystem anempfohlen.
Betrifft die Spacewalker-Mainboards mit SiS oder VIA Apollo Pro Chipsatz: HOT-599, HOT-661V, HOT-675V, HOT-679V, HOT-681V, HOT-685V, HOT-687V
Download: Shuttle Patch for Windows 95/98 Version 2.6
Folgende Komponenten werden von Windows 98 erst erkannt, nachdem das Patch-Programm durchgeführt worden ist:
SiS 5600 Host to PCI Bridge
Bei Mainboards mit VIA-Chipsätzen sollte außerdem noch der VIA IRQ Routing Miniport Treiber installiert werden. Hierfür verwendet man am besten den VIA 4-in-1 driver v4.37 (für Win9x/ME/2000/XP: AGP/IDE/IRQ/Patch)
Zur Erkennung der Hardware-Komponenten eines Mainboards mit Intel-Chipsätzen unter Windows 95/98/98SE stellt Intel das sogenannte INF Installation Utility zur Verfügung. Unter Windows 95b/c (also ab Service Release 2.x) hat dieses Tool gegenüber dem Shuttle-Patch den Vorteil, daß auch die im Betriebssystem bereits vorhandenen IDE-Busmaster-Treiber aktiviert werden. Die Intel810-Chipsatz-Familie wird vom Shuttle-Patch nicht mehr unterstützt.
Windows Version | Chipsatz Version | Download |
Win 95/98 | 430TX, 440BX, 440DX, 440EX, 440GX, 440LX, 440ZX, 810, 810E | Intel(R) INF Installation Utility PV 2.3 (Patch for Win 95/98) 1507kB |
nur Win 95 | 430FX, 430HX, 430VX, 430TX, 440BX, 440EX, 440FX, 440GX, 440LX | Intel(R) INF Installation Utility PV 3.3.0.2 (Patch for Windows 95, only) 603kB |
Intel(R) INF Installation Utility Driver Page
Auch VIA stellt für seine Chipsätze (South Bridge VT82C586B oder später) ein Windows-Patch zur Erkennung der Hardware-Komponenten unter Windows 95/98 bereit. Dieses Patch ist seperat verfügbar, oder eingebettet in die praktische 4-in-1-Treiber-Sammlung.
VIA 4-in-1 driver v4.37 (für Win9x/ME/2000/XP: AGP/IDE/IRQ/Patch)