Übergeordnetes Kapitel: Prozessoren (CPUs)

<>Intel Pentium Prozessor (P54C)

Untergeordnete Kapitel:
Spannung (Bodenbeschriftung)
Gefälschte P54C Pentium CPU?
Technische Daten

Stromverbrauch Intel Pentium (P54C)

Takt

DOS

HALT

max. Leistung

120 MHz

1,73 A

0,23 A

10,1 W

133 MHz

2,26 A

0,30 A

11,2 W

166 MHz

2,59 A

0,34 A

14,5 W

Quelle: c't 4/96

<>Spannung (Bodenbeschriftung)

Tip: Falls man nicht jedesmal nachschauen möchte, ob die verwendet Intel Pentium CPU P54C (ohne MMX) ein Standard-Typ (für 3,135 bis 3,6 Volt) oder VRE-Typ (für 3,4 bis 3,6 Volt) ist, kann man die Spannung auf einen Wert zwischen 3,4V und 3,6V einstellen - damit laufen beide Typen.

Beispiel einer Beschriftung auf der Rückseite einer 75 MHz Intel Pentium CPU:

95302916OB
Philippines
A8050275
SX969 / SSS
i75

1. Zeile: Interne Fertigungsnummer
2. Zeile: Fertigungsstätte
3. Zeile: Prozessortyp und Taktrate
4. Zeile: die letzten drei Buchstaben geben Auskunft über technische Eigenschaften:

5. Zeile: Produktionsnummer - Embossed Lid (i75 = 75 MHz, iPP = others)

<>Gefälschte P54C Pentium CPU?

In der Vergangenheit sind Intel P54C Prozessoren (ohne MMX) in den Umlauf gebracht worden, bei denen der Prozessortakt-Aufdruck manipuliert worden ist.

Wenn Sie mit häufigen Programmabstürzen zu kämpfen haben, könnte sich in Ihrem Rechner ein gefälschter Prozessor befinden. Die Fälschung ist nur sehr schwer zu erkennen. Da die Oberseite des Prozessors bei der Manipulation abgeschliffen wird, können Sie die Echtheit aber anhand der Abschrägungen an der Ober- und Unterseite des Prozessorgehäuses nachprüfen. Sie sollte einen Winkel von 45 Grad haben und auf beiden Seiten (oben und unten) etwa gleich groß sein. Sie sollten darauf achten, daß das Druckbild des Aufdruckes auf der Oberseite nicht verwischt ist. Der Aufdruck auf den echten Prozessoren ist immer gestochen scharf. Ist ein "Garantie-Label" auf der Unterseite des Prozessors angebracht, ist es wohl ein gefälschter Prozessor. Bei Pentium-Prozessoren ist auf der Oberseite ein sogenannter Heat-Spreader (d. i. eine kleine Messingplatte) angebracht. Wenn um diese Platte ein kleiner weißer Rand erkennbar ist, handelt es sich meist um eine Fälschung.

(Auszug aus dem Hamburger Abendblatt 27.11.96, weitere Infos in c't Jan 97 S.20)

<>Technische Daten

aus: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Intel Pentium Classic (P54C)
  Voltage Abs. Max.
Voltage
Max.
Amp.
Typical
Power
Dissipation
Maximum
Power
Dissipation
Max.
Case
Temp.
P54C-75 STD 4.6V 2.65A 3.0W 8W 70° C
P54C-90 STD 4.6V 2.95A 3.5W 9W 70° C
P54C-90 VR 4.6V ?A ?W ?W 70° C
P54C-100 STD 4.6V 3.25A 3.9W 10.1W 70° C
P54C-100 VR 4.6V ?A ?W ?W 70° C
P54C-100 VRE 4.6V ?A ?W ?W 70° C
P54C-120 STD 4.6V 3.606A 4.7W 11.9W 70° C
P54C-120 VRE 4.6V 3.73A 5.06W 12.81W 70° C
P54C-133 STD 4.6V 3.4A 4.3W 11.2W 70° C
P54C-133 VRE 4.6V ?A ?W ?W 70° C
P54C-150 STD 4.6V 3.85A 4.9W 11.6W 70° C
P54C-166 VRE 4.6V 4.25A 5.4W 14.5W 70° C
P54C-200 VRE 4.6V 4.6A 6.5W 15.5W 70° C
P54C Notes:

 


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.