Übergeordnetes Kapitel: Mainboard Chipsätze

<>Chipsätze für Sockel 423/478 (Pentium 4)

Untergeordnete Kapitel:
Intel 850 Chipsatz
Intel 845 Chipsatz (Brookdale)
VIA P4X266 Chipsatz
VIA P4X266A Chipsatz

<>Intel 850 Chipsatz

Eigenschaften Intel 850
North Bridge 82850 MCH
South Bridge 82801BA ICH2
North/South Bridge Link Intel Hub Architecture max. 266 MB/sec
Prozessor-Unterstützung Intel Pentium 4, Sockel 423/478
CPU Front Side Bus (FSB) 400MHz Quad Data Rate (QDR)
AGP4X support Ja
Speicher Dual Channel 600/800MHz mit 16 Bit
maximal 2GB RDRAM Unterstützung
Integrierter Audio-Controller AC'97 2.1 konform
Integriertes Modem MC'97
Integrierter Netzwerk
Controller
10/100Mb Ethernet
PCI Steckplätze unterstützt max. 5 PCI-Steckplätze
IDE ATA 33/66/100
USB 4 x USB Ports mit 2 Controller
Super IO LPC Super I/O
IO APIC Ja
Power Management ACPI/APM/PCI/PM
Shuttle Mainboard AT30, AT31

<>Intel 845 Chipsatz (Brookdale)

MCH: FW82845 ICH2: FW82801BA

Der i845-Chipsatz (Codename: Brookdale) wurde offiziell am 10.9.2001 eingeführt und unterstützte zunächst nur PC133 SDRAM Speicher. Mit der "neuen" Version seines i845-Chipsatzes bringt Intel seinen ersten Chipatz heraus, der DDR-RAM unterstützt. Obwohl der gleichnamige Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung (landläufig auch "i845D" oder "Brookdale-D" genannt) längst marktreif entwickelt wurde, verhindern vermutlich Verträge mit Rambus die Einführung noch im Jahre 2001; der Unterschied der "alten" und "neuen" Version liegt lediglich in der unterstützten Speicherart, also im Memory Controller Hub (MCH).

Eigenschaften Intel 845 (Brookdale)
Memory Controller Hub MCH: 82845
I/O Controller Hub ICH2: 82801BA
North/South Bridge Link Intel Hub Architecture max. 266 MB/sec
Prozessor Support Intel Pentium 4, Sockel 423/478
CPU Front Side Bus (FSB) 400MHz Quad Data Rate (QDR)
AGP4X support Ja
Speicher entweder max. 3GB SDR-SDRAM (PC100/133)
oder max. 2GB DDR-SDRAM (DDR200/266)
nur ungepuffert, ECC wird unterstützt
ACR Support Ja
Integrierte Audio-Funktion AC'97 2.2 konform
Integrierter Netzwerk
Controller
10/100Mb Ethernet
PCI-Steckplätze unterstützt bis zu 5 PCI-Steckplätze
IDE ATA 33/66/100
USB 4 x USB Ports mit 2 Controller
Super IO LPC Super I/O
Shuttle-Mainboards AB30, AB30R, AB40, AB40R

<>VIA P4X266 Chipsatz

P4X266 ist der erste Pentium-4-Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung.

Eigenschaften VIA P4X266
North Bridge VT8753
South Bridge VT8233 oder VT8233C
North/South Bridge Link VIA V-Link, max. 266 MB/sec
Prozessor Support Intel Pentium 4, Sockel 423/478
CPU Front Side Bus (FSB) 400MHz Quad Data Rate (QDR)
AGP4X support Ja
Speicher DDR 200/266 or PC100/133 SDRAM
insgesamt maximal 4 GB
ACR Support Ja
Integrierte Audio-Funktion AC'97 2.2 konform
Integrierte Modem-Funktion MC'97
Integrierter Netzwerk
Controller
VIA or 3Com Ethernet MAC
10/100Mb Ethernet
1/10Mb HomePNA
PCI-Steckplätze unterstützt bis zu 5 PCI-Steckplätze
IDE ATA 33/66/100
USB 6 x USB Ports mit 3 Controller
Super IO LPC Super I/O
IO APIC Ja
Power Management ACPI/APM/PCI/PM
Shuttle-Mainboards AV40, AV40R

<>VIA P4X266A Chipsatz

Northbridge
VIA P4X266A
Southbridge
VIA VT8233A

Der VIA P4X266A wird im 0,22u-Prozess hergestellt und basiert auf dem Vorgänger P4X266. Drei wesentliche Neuerungen hat VIA vorgenommen:

Mainboard mit diesem Chipsatz: AV45GT/AV45GTR

Am 17. Dez 2001 vergleicht Toms Hardware die derzeit verfügbaren P4-Chipsätze VIA P4X266A, VIA P4X266, Intel 850, Intel 845D, Intel 845, SIS 645 und kommt zu dem Schluß: "Die Fakten liegen auf der Hand: Der VIA P4X266A bietet die beste Plattform für den Intel Pentium 4."


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.