Übergeordnetes Kapitel: Mainboards - Slot 1 (ATX)

<>Mainboard AV61 (VIA '693A, 133MHz)

Untergeordnete Kapitel:
Spezifikation
Informationen und Lösungen
Download AV61
Tabellen zur Konfiguration von AV61

<>Spezifikation

<>Informationen und Lösungen

Nützliche Querverweise zu diesem Thema:

Die richtige BIOS-Version auswählen!
Wegen einer kleinen Änderung im Power-Management müssen BIOS- und Boardversion zusammenpassen.
bis BOM-Version "1A" (bis Board-Version 1.4) = BIOS-Version AV61S0xx
ab BOM-Version "1B" (bis Board-Version 1.5) = BIOS-Version AV61S2xx

Intel Pentium III Coppermine
wird hardwaremäßig erst ab BOM-Version „12“ (siehe Bild) unterstützt. Außerdem wird BIOS-Version AV61S027 (oder höher) benötigt.
AV61 BOM 12

Tip: Zuerst „Setup Defaults“ laden
Das AV61-Mainboard wird mit den Bios-Einstellungen „BIOS-Defaults“ ausgeliefert. Bei der BIOS-Version AV61S01B sind diese Einstellungen leider etwas unglücklich, weil der Grafikkarte dann kein Interrupt zugewiesen wird und UltraDMA ausgeschaltet ist. Es wird also empfohlen, zunächst die „Setup Defaults“-Einstellungen zu laden, bevor man mit dem Boot-Vorgang beginnt.

Manuelle Einstellung des Systemtaktes auf 133MHz
Die manuelle Einstellung des Systemtaktes mittels JP39 wurde korrigiert:

133 MHz
(neu)




Empfehlung:
bei dieser Einstellung wird der PCI-Bus mit einem Viertel der Systemtaktfrequenz getaktet: (133/4 = 33MHz). Dies entspricht der PCI-Spezifikation.

133 MHz
(alt)




Nicht empfohlen:
bei dieser Einstellung wird der PCI-Bus mit einem Drittel der Systemtaktfrequenz getaktet: (133/3 = 44MHz). Diese Frequenz liegt außerhalb der Spezifikation und führt zur Übertaktung von PCI-Karten, so daß mit Fehlfunktion zu rechnen ist.

CDROM Laufwerk verschwunden?
betrifft nur Mainboard AV 61 mit der BOM-Nummer "18" (siehe Bild) in Verbindung mit Spacewalker CD-ROM Version I99: Mainboard-Software nicht installieren!
Problem: Beim Einlegen der CD-ROM bietet das Autostart-Programm die Installation der "Mainboard Software" an. Es handelt sich hierbei um den VIA 4-in-1-Treiber, der bei dieser Mainboard-Version dazu führt, daß eine Fehlermeldung "Registry Error" erscheint und nach dem Neustart wegen fehlerhaft installiertem IDE-Gerät kein CD-ROM-Laufwerk mehr vorhanden ist.
Ursache: die South-Bridge hat seit BOM18 eine neue Version (CE statt CD), die sich erst mit dem 4-in-1-Treiber ab Version 20 verträgt. Die neue South-Bridge-Version unterstützt lediglich "APIC" für Dual-Processing.
Lösung: Zur Behebung bitte diese Datei downloaden (30,7kB), in ein Verzeichnis entpacken und im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei VIAIDE.INF klicken und "Installieren" auswählen. Nach dem Neustart wird der IDE-Controller wieder korrekt erkannt. Unter Windows 98 bringt die Installation des 4-in-1-Treibers in der Regel keine Vorteile und kann deshalb unterlassen werden.

<>Download AV61

Dateien zu diesem Thema hier downloaden:

Nächstes Kapitel: Tabellen zur Konfiguration von AV61


© 2001 Shuttle Computer, letzte Änderung am 14.03.2002
Geschützte Warenzeichen und Handelsnamen sind in diesem Dokument nicht als solche kenntlich gemacht. Dies bedeutet nicht, daß es sich um freie Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Druckfehler, Irrtümer, Innovationen und technische Änderungen vorbehalten. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente.